Das gesteuerte Horizontalbohrverfahren (HDD)
Das Horizontalspülbohrverfahren ist eine Richtbohrtechnik für Horizontalbohrungen. Diese Bohrmaschine am Bagger ist einzigartig, geeignet für Baustelle wo große Maschinen nicht kommen können. Ideal für Horizontalspülbohrung im kompakten Bereich, innerstädtischen Bereich, Hausanschlüsse. Pure innovation beim Grabenlose Kabeltiefbau. So wie der Nanodrill 3004 können mit dem neuen Nanodrill 5060 mit einem
 Kompaktbagger (ab 1,7 t) gesteuerte Horizontalbohrungen durchgeführt werden.
 Der Eintrittswinkel und der Rotator sind hydraulisch verstellbar. Die Bohrstangen sind
 flexibel, sodass mit einem Biegeradius von 2 bis 6 m gebohrt werden kann. Damit ist ein
 Eintrittswinkel von 100 % oder 45 ° möglich. Dies ergibt ein kompaktes Bohrloch.
 Aufgrund der fortschrittlichen Fernbedienung ist es mit dem Nanodrill 5060 möglich,
 die Zug- und Druckkraft, den Drehmoment, den Durchfluss und den Druck des
 Bentonits digital abzulesen und proportional einzustellen. Darüber hinaus wird die
 zurückgelegte Bohrlänge gespeichert und die erforderliche Bentonitmenge kann mit
 der Fernbedienung eingestellt werden.
 Hindernisse können bei einer gesteuerten Bohrung umgangen werden, sodass es zu
 keinem Stillstand der Arbeiten kommt. Zudem ist keine teure Bohrung mit einer großen
 Bohranlage nötig. Darüber hinaus sind aufgrund des kompakten Bohrlochs viel
 weniger Arbeitsstunden erforderlich. Der Nanodrill 3004 & 5060 eignen sich für emissionsloses
 Arbeiten.
- Biegeradius max. 2m Nano 3004 und 6m Nano5060
- Zug/druckkraft 400kg Nano3004 und 6To Nano5060
- Kleines Eintrittsloch und Austrittsloch
- Einstellbare Eingangswinkel mittels Zilinder
- Winkel einstellbar mittels Rotator am Adapterplatte
- Sehr zielgenau, kleiner Tolranz bei das Ziel
- Verschiedene Lenkköpfe verfügbar
- Zug/druckkraft mittels eine Kette und Hydraulikmotor
- Lieferbar mit Fernbedienung und Ortungssytem
- Vollektrischen Variant Nano 5060TR autonom
- Optionel ein Mix/Pump-Unit und Vacuumtank
- Optionel lieferbar mit Generator












